Für Gitterroste werden üblicherweise folgende Materialien verwendet:
+
unlegierte Stähle
Gitterroste werden überwiegend aus unlegierten Stählen hergestellt. Hierbei werden, je nach späterer Belastung, unterschiedliche Stahlgüten eingesetzt. Der Tragstab ist hierbei üblicherweise kaltgewalzt, wohingegen der Füllstab häufig warmgewalzt ist. Als letzter Fertigungsschritt wird bei Gitterrosten aus Stahl eine Oberflächenbehandlung durchgeführt.
+
Edelstahl
Gitterroste aus Edelstahl zeichnen sich durch eine enorme Robustheit aus. Aufgrund ihrer Eigenschaften benötigen sie keine Beschichtung zur Erreichung des Korrosionsschutzes. Je nach Anwendung werden sie roh, gebeizt oder elekrochemisch poliert. Bei Bedarf können Sie auch lackiert werden.
+
Aluminium
Gitterroste aus Aluminum finden häufig in der Architektur Verwendung. Aufgrund ihres geringen Gewichtes eignen sie sich hervorragend für Fasaden und Deckenkonstruktionen. Als Oberflächenbehandlung können die Gitterroste gebeitz, lackiert oder eloxiert werden.